Mythos Weltformel: E=mc², Einstein und die Relativität
Jochen Kirchhoff
Eine ausgewogene Kritik an Einstein, der Relativitätstheorie und der allgemeinen Über-Interpretation der "Weltformel" E=mc².
Warum weder die Relativitätstheorie noch der Mythos der Weltformel E=mc² in dieser Form haltbar sind. Was sagt die Formel wirklich aus in allen ihren Bestandteilen, was sagt sie nicht aus? Empirische Widerlegung Einsteins: die Lichtgeschwindigkeit ist nicht konstant. Schulen der Einstein-Kritik.
Zusammenfassung:
- Aussage: Die berühmteste Formel der Physikgeschichte E = mc² wird zumeist überinterpretiert. Sie beschreibt lediglich näherungsweise einen Zusammenhang von träger Masse (als Eigenschaft der Materie) und vor Allem kinetischer Energie. Materie wurde bisher nicht in Energie aufgelöst oder umgewandelt. Die Lichtgeschwindigkeit ist nicht absolut.
- Wissenschaftsgeschichte: Die Formel lag nach Scheitern des mechanistischen Äthers mit Beginn der Strahlungszeit förmlich in der Luft. Einstein hat bereits vorhandene Ansätze gebündelt und pointiert zusammengeführt.
- Verifizierung und Experimente: Die beschleunigten Elektronenexperimente können durchaus auch durch elektromagnetische Induktion erklärt werden. Kritische Darstellung des Wissenschaftsbetriebes.
- Technische Anwendungen: Die Kernenergie funktioniert auf Grundlage der Bindungsenergie von Atomen, die Anzahl der Teilchen mit Masse bleibt unverändert. Mathematische Modell „beweisen“ keine Theorie, können aber dennoch mehr oder weniger gut funktionieren. GPS-Korrekturen sind notwendig nicht aufgrund von Raumkrümmung, sondern aufgrund von Radialfeldkrümmung.
- Die Schulen der Einsteinkritik / Einstein als politisch hochbrisanter Fall / Einsteinkritik mitunter unter schwerem und pauschalem Antisemitismusverdacht
- E = mc² als mythisch-archetypisch aufgeladener Weltformel-Ersatz, der zusammen mit den Relativitätstheorien einer kollektiven Bewusstseinsverfassung entspricht, die in unserer heutigen Zeit überall anzutreffen und manifest ist. Massensuggestion. Ein Abrücken kann nur einer geänderten Bewusstseinsverfassung folgen.
- Gegenentwurf Radialfeldhypothese als neuer, alternativer Erklärungsansatz vorgestellt.
Jochen Kirchhoff: Räume, Dimensionen, Weltmodelle. Impulse für eine andere Naturwissenschaft. http://www.drachenverlag.de/buch/Raeume_Dimensionen_Weltmodelle.html
Helmut Friedrich Krause, Der Baustoff der Welt https://tinyurl.com/y65d76b9
Georg Galeczki, Peter Marquard: Requiem für die Spezielle Relativität https://amzn.to/2MpiuKm (Amazon Affliate Link)
Gustave Le Bon, L´évolution de la matière, 1905
Philosophische Gespräche mit Jochen Kirchhoff Episode 14, 22.April 2018 (5778).
Thumbnail: Albert Einstein, 1921. #jochenkirchhoff #einstein #relativität #Kirchhoff #AlbertEinstein #Philosophie ... https://www.youtube.com/watch?v=eq5iJYBgH-A
1300177490 Bytes