BitBastelei #607 - WebDAV
BitBastelei
Wenn man in internen Netzen Ordner freigeben möchte, dann haben sich Protokolle wie SMB oder NFS durchgesetzt. Insbesondere durch dynamische Ports und teils historische Verschlüsselungsoptionen ist der Einsatz im Internet aber oft mit vielen Kopfschmerzen verbunden. Mit WebDAV gibt es eine alternative, welche in den meisten Betriebssystemen nativ unterstützt wird. Da es auf HTTP/HTTPS basiert, also das Protokoll für Webseiten, ist die Einrichtung auf Netzwerkseite sehr einfach und benötigt keine zusätzlichen Ports.
Inhalt: 00:00 Was ist WebDAV 01:21 HTTP Basics 04:15 WebDAV-Erweiterungen 05:57 WebDAV vs. SMB vs. NFS 08:34 WebDAV-Server per nginx 19:00 Client: Linux (GUI) 20:27 Client: Linux (CLI/fstab) 22:28 Client: Windows 23:44 WebDAV-Server per NextCloud 26:23 Fazit
Fehler und Ergänzungen:
25:05 Jein. Neuere Versionen können auch so konfiguriert werden, dass die Daten nur auf Bedarf geladen werden. Die Clients müssen aber installiert und konfiguriert werden, was ggf. aufwändiger als WebDAV ist. Auch hatte der Client bei mir immer wieder Bugs, welche den Betrieb störten.
Links zum Thema: WebDAV Rename Error durch kaputte Clients mit nginx: https://cetteup.com/36/cant-create-or-delete-directories-on-an-nginx-webdav-server-here-is-how-to-fix-that/
Transparenz:
Es handelt sich um frei verfügbare Protokolle und Softwarepakete, welche ich auch selbst nutze. ... https://www.youtube.com/watch?v=9cYRgimOnS4
139081248 Bytes