Going multilingual with gRPC, ProtoBuf and C++ - Kielux 2022
Linux Guides
Ein Vortrag von Markus Zarbock.
Protocol Buffers (ProtoBuf) ist eine Beschreibungssprache für Strukturen und Methoden, mit denen Code für viele Zielsprachen erzeugt werden kann. ProtoBuf wird unter anderem für das Remote-Procedure-Protokoll gRPC verwendet, das auf HTTP2 basiert. Google und die Cloud Native Computing Foundation übernehmen die Entwicklung dieses Protokolls.
Beide Technologien können insbesondere für Sprach-übergreifende Kommunikation verwendet werden. Da durch die Verwendung von HTTP2 Inhalte binär übertragen werden, eignet sich gRPC besonders für die schnelle Übertragung von z.B. Bildern.
Dieser Vortrag stellt ein Beispielprojekt mit C++ vor, in dem mit CMake und Conan Quelltext aus ProtoBuf erzeugt wird. Das Ziel ist ein Client, der mit einem gRPC-Server kommuniziert. Das Management der Abhängigkeiten mit Conan wird detailliert besprochen, denn die automatische Auflösung von Abhängigkeiten führen zu einer besseren Welt :)
Der Vortrag wurde auf den 20. Kieler Open Source und Linux Tagen im Jahr 2022 gehalten. Webseite: https://kielux.de/ Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLhvaM7uJr1PCdJpyZuLBQro-HcVhMqegN ... https://www.youtube.com/watch?v=RuLar8WVWG4
280448363 Bytes